Drei Städte, eine Vision

Auf dem Weg zum includo-Festival 2026

Was für eine Reise! Im Herbst 2025 war unser Kieler nordbretter-Team unterwegs zu unseren Partnerstädten Gdynia, Stralsund und Aarhus – im Gepäck: Neugier, Vorfreude und die gemeinsame Idee, das internationale includo-Festival 2026 zu etwas ganz Besonderem zu machen.

Überall wurden wir mit offenen Armen empfangen, tauchten ein in neue Produktionen, Jubiläen und kreative Arbeitsproben. Jedes Ensemble hat uns nicht nur künstlerisch begeistert – sondern auch berührt. Und jedes auf seine ganz eigene Weise.


Gdynia – Theater mit Herz, Geschichte und Zukunft

In Gdynia erwartete uns am 23. Oktober das Ensemble des teatrBRO/PSONI – mitten in den Proben zu einer neuen Produktion für das große 100-jährige Stadtjubiläum 2026.


Die Schauspieler*innen zeigten uns erste Szenen: persönlich, roh, voller Erinnerungen und Familiengeschichten. Viele Inhalte stammen aus Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern – ein emotionaler Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Dieses Stück wird nicht nur Gdynia bewegen, sondern auch unser Kieler Festivalprogramm bereichern. Ein starkes Signal für das Motto „baltic theatre without borders“.


Stralsund – Wo historische Stoffe und Inklusion verschmelzen

Kurz darauf ging es am 28. Oktober nach Stralsund – zur Premiere der inklusiven Gruppe DIE ECKIGEN in der Kulturkirche St. Jakobi.
Ihr neues Stück „Johann Gottfried Bach – Vom Anderssein“ erzählt die Geschichte des fast vergessenen Bach-Sohns, dem gleichzeitig Genialität und „Blödheit“ zugeschrieben wurden.

Begleitet vom UniversitätsSinfonieOrchester Greifswald entstand ein intensives Porträt über das „Anderssein“ in einer Künstlerfamilie. Ein Abend, der zeigte: Inklusives Theater kann anspruchsvoll, mutig und zutiefst menschlich sein – ein echter Inspirationsschub für das Festivalteam.


Aarhus – 35 Jahre Lachen, Musik und Verrücktheit

Der letzte Stopp führte uns nach Aarhus zum Jubiläum des dänischen Ensembles De Splittergale – seit 35 Jahren eine Institution der inklusiven Theaterkunst.

Im Kulturzentrum turkis gab’s am 1. November ein ganzes Tagesfest: Musik, Shows, Reden und eine Atmosphäre, die sofort ansteckte. Als Gerd Neuner die Grüße der Stadt Kiel auf Dänisch überbrachte, gab es tosenden Applaus – ein Moment echter Verbundenheit.
Aarhus hat uns einmal mehr gezeigt, wie kraftvoll Humor und Gemeinschaft sein können und wie eindrucksvoll De Splittergale die inklusive Theaterkunst in Dänemark prägt.


Ausblick: Kiel 2026 – Wir können es kaum erwarten!

Die Reise hat uns hoch motiviert zurückkehren lassen: mit neuen Freundschaften, kreativen Impulsen und einem starken Gefühl von Zusammenhalt über Ländergrenzen hinweg.

2026 wird Kiel wieder zur Bühne eines Festivals, das zeigt, was Theater sein kann: ein Ort der Begegnung, der Vielfalt und der grenzenlosen Zusammenarbeit.

Und wir versprechen dir:
Das includo-Festival „baltic theatre without borders“ wird groß. Bunt. Bewegend. Und absolut einmalig.

Bleib dran – und freu dich mit uns auf 2026! 

(Bericht: Gerd Neuner & Peter Dohse)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung