Ein Abend voller Musik, Lebensfreude und Herzenswärme: Am 14. Oktober 2025 gastierten das integrative Theater Kiel nordbretter und der inklusive Chor Bunte Farben mit ihrer musikalischen Revue „All you need is love“ im Marie-Christian-Heim im Waldhof. Der Auftritt war Teil des sozialraumorientierten Engagements der nordbretter, die neben ihren jährlichen drei Aufführungen im Theater im Werftpark regelmäßig auch in Wohn- und Begegnungsstätten der Stadt Kiel spielen – dort, wo Menschen leben, die kulturelle Teilhabe oft nur schwer erreichen können.
Beim Eintreten in die liebevoll hergerichtete Begegnungsstätte war spürbar: Hier begegnen sich Menschen mit Freude, Offenheit und Neugier.



Bereits der Auftakt des Abends sorgte für besondere Aufmerksamkeit: Der vom Kieler Fotografen Sven Zimmermann hergestellte Kurzfilm mit Grußworten der Bürgermeisterin Renate Treutel und der Stadtpräsidentin Bettina Aust, verbunden mit eindrucksvollen Einblicken in die Probenarbeit von nordbrettern und Chor Bunte Farben, wurde zu Beginn der Veranstaltung gezeigt und erhielt große Beachtung. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer äußerten im Anschluss den Wunsch, den Film noch einmal sehen zu können – ein Zeichen dafür, wie lebendig und ansteckend die Vorfreude auf diesen besonderen Theaterabend war. (Der Film ist unter diesem Link zu finden)

Gerd Neuner, Mitbegründer und seit über zwanzig Jahren Leiter des Projekts nordbretter im Trägerverein Neue Arbeit – Neue Kultur e.V. Kiel, begrüßte um 18:30 Uhr die Besucherinnen und Besucher sowie die Vorständin der Marie-Christian-Heime, Frau Halstenbach und ihre Assistentin Frau Post. Mit herzlichen Worten dankte er für die Gastfreundschaft und das große Engagement der Einrichtung – und nicht zuletzt für die gebackenen „Love-Herzchen“, die an diesem Abend als süßes Symbol im Rahmen einer Spende angeboten wurden.
Gemeinsam mit der musikalischen Leiterin Nina Berger, dem Schauspielleiter Corbin Broders und einer vierköpfigen Live-Band präsentierten die nordbretter und der Chor Bunte Farben eine schwungvolle, emotionale und zugleich humorvolle Revue, die das Publikum von der ersten Minute an mitriss. Über zwanzig Sängerinnen und Sänger sowie sechs Schauspielerinnen und Schauspieler brachten Lieder, Spielszenen und choreografische Elemente in fließender Folge auf die Bühne – immer getragen von der zentralen Botschaft: Liebe verbindet – über Grenzen, Unterschiede und Sprachen hinweg.




Trotz krankheitsbedingter Ausfälle war die Ensembleleistung beeindruckend. Mit sichtbarer Freude, großer Bühnenpräsenz und spürbarem Zusammenhalt gelang es den Mitwirkenden, die Energie und Begeisterung der großen Aufführungen im Werftpark noch einmal aufleben zu lassen. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus und vielen strahlenden Gesichtern – ein Zeichen, dass die Idee der nordbretter, Theater als Ort der Begegnung und Inklusion zu verstehen, an diesem Abend auf schönste Weise lebendig wurde.
Zum Abschluss wagte Gerd Neuner einen Ausblick: Neben den traditionellen Aufführungen im Theater im Werftpark steht im September 2026 ein besonderes Highlight bevor – das 1. internationale includo-Festival „Baltic Theatre Without Borders“ im Kulturforum Kiel. Vier Theater aus unterschiedlichen Ostseeanrainerländern werden daran teilnehmen. Neuner lud alle Interessierten herzlich ein, sich den nordbrettern anzuschließen – als Schauspielerinnen, Sängerinnen oder Unterstützer*innen.
Denn eines zeigte dieser Abend im Marie-Christian-Heim eindrucksvoll:
Theater kann verbinden. Und manchmal braucht es dafür nur wenige Worte – „All you need is love“.
(Text & Fotos: Peter Dohse)