nordbretter ist eine Theater-Gruppe.
Alle Menschen ab 18 Jahren können hier Theater spielen.
Die Theater-Gruppe nordbretter gibt es schon sehr viele Jahre.
Und jedes Jahr gibt es ein neues Theater-Stück.
Jedes Jahr im Herbst starten wir. Wir arbeiten zusammen an einem neuen Theater-Stück.
Es gibt immer andere Themen.
Zum Beispiel: Liebe, Alltag und Leben
Im Sommer zeigen wir das Theater-Stück im Theater im Werft-Park.
Auf der Bühne spielen sonst nur Profis.

nordbretter Historie:
nordbretter startete 2003 unter dem Namen Integratives Theater Kiel als ein professionell geleitetes Theater-Projekt für interessierte Bürger*innen mit und ohne Behinderungen, in der Kooperation mit dem Theater im Werftpark/Theater Kiel. Die Anschubfinanzierung und die Trägerschaft übernahmen Organisationen der Behindertenverbände.
Seit der ersten Spielzeit 2003/2004 produziert das jährlich wechselnde Ensemble, in bestehender Kooperation mit dem Theater in Werftpark, in jeder Theater-Spielzeit ein neues, eigenes Theaterstück.
Im Jahr 2016 übernahm der Verein Neue Arbeit – Neue Kultur Kiel e.V. die Trägerschaft und die Stadt Kiel beschloss über den Verein die Grundfinanzierung der Produktionen des Integrativen Theaters Kiel in die Kulturregelförderung zu übernehmen.
Die Neubenennung in nordbretter im Jahr 2019 trägt sowohl der beharrlichen Lust die inklusiven Formen der Theaterarbeit im hohen Norden immer wieder neu auszuloten, wie auch der Prägnanz Rechnung.
Dabei setzen wir auch auf innovative Kooperationen.
In Kiel sind die Aufführungen im Theater im Werftpark. Mit verschiedenen Produktionen waren wir mehrmals zu inklusiven Theater-Festivals, zu Gastspielen in Deutschland und auch zu einem Gastspiel in Vaasa/Finnland eingeladen.
Das Ziel: wir wollen zeigen, das professionelle Theaterarbeit möglich ist, wenn Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne stehen.
2025 heisst es: Vorhang auf für …
Die neue Kooperation mit dem integrativen Chor der Rockschule-Russee verspricht schon jetzt jede Menge gemeinsamen Spaß auf der Bühne und den Zuschauerplätzen!

